Methodik kreuzt
FOCUSZART Focusing Atelier
Die therapeutischen Angebote von FOCUSZART sind intermodale werkbezogene Ansätze. Sie gehören zu den Kunst- und Ausdrucksorientierten Therapien (Expressive Arts Therapies)
Die Arbeit ist an der kunsttherapeutischen Traumatologie nach Malchiodi orientiert (Traum-sensitiver Ansatz)
Methodisch kreuzen sich
- Focusing
- Focusing Oriented Expressive Arts FOAT®
- Focusing Orientierte Kunst- und Ausdrucktherapie FOT-FOAT®
- Experienzielles Collagieren und Photo Therapie
- Personzentrierte Expressive Kunsttherapie
- Rezeptive Kunsttherapie
- Sensorimotor Art Therapy/Guided Drawing®
- Dynamisches Formenzeichnen
- Bauhaus Pädagogik
Das Gesamt aller Methoden Tools macht den therapeutischen FOCUSZARTS Stil aus
Die Personzentrierte Haltung ist etwas direkter als in der klassischen Gesprächsttherapie oder dem verbal durchgeführten Focusing
Ich spreche konkrete Einladungen an Dich aus, Dein Erleben mit unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Modalitäten vom Body Sense (innerkörperlicher Spürsinn) her auszudrücken
Der grösste Ausdrucksraum ensteht für Dich, wenn möglichst viel an unterschiedlichen Methoden zusammen kommen kann
Freiraum schaffen mit Kunst
Focusing Oriented Art Therapy FOAT®
Laury Rappaport, PHD, MFT, REAT, ART-BC
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gefühle ausdrücken mit Kunst
Personcentered Expressive Arts Therapy
Nathalie Rogers, PHD, REAT, Tochter von C. Rogers
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Trauma aufarbeiten mit Kunst
Sensorimotor Art Therapy | Guided Drawing®
Cornelia Elbrecht, BA. MA. (Art Ed), AthR. SEP
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
focusing als Methode
Focusing ist ein körperbasiertes Verfahren zur psycho-physischen Selbstregulierung frei von Übungsprogrammen. Hierin unterscheidet sich Focusing von MBSR (MIndfulness Based Stress Reduction)
Das Vermögen zu Focusing-orientiertem Spüren ist angeboren. Studien zu Focusing mit Kindern zeigen das. Achtsamkeit beim Focusing dient der Vertiefung dieser natürlichen Spür-Intutition
Als klinisches Verfahren ist Focusing eine Erlebensbezogene Psychotherapie.
Sie kommt aus dem Personzentrierten Ansatz (Carl Rogers).
Focusing ist auch eine philosophisch begründete Anwendung
Prof. Eugene T. Gendlin, Philosoph und Psychotherapeut, hat Focusing an der Universität Chicago entwickelt. Seine Forschungen aus den 1960er Jahren wurden internatinal weitergeführt
Heute ist Focusing ein Meta-Verfahren. Es wird mit einer Vielzahl von Änsätzen aus Therapie und Beratung kombiniert
Focusing arbeitet mit der innerkörperlichen Wahrnehmung.
Jede Körperwahrnehmung ist grundlegend auf Situationen und auf Beziehungen bezogen
Das innerkörperliches Spüren leitet organismische Micro-Veränderungen ein.
Das emotionale Erleben verändert sich. Neue Lösungen tun sich auf.
Daraus folgt immer eine Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebenssituation als Ganzes
Konkrete Anwendungsformen von Focusing fördern diesen Prozess.
Kunsttherapeutisches Focusing z.B. löst Denk- und Entscheidungsblockaden über Ausdrucksgestaltung auf
FOCUSZART arbeitet mit diesen Focusing Stilen und Weiterentwicklungen des klassischen Focusing nach Gendlin:
- Klassisches Focusing nach Gendlin
- Focusing der inneren Beziehungen (Inner Relationship Focusing) nach Ann Weiser Cornell/USA
- Experienzielles und Existenzielles Wellbeing Counselling nach Prof. Mia Leijssen/BEL
- Focusing mit dem ganzen Körper nach Astrid Schillings
- Integratives Focusing nach René Maas/NL
- Dynamisches Expressives Focusing nach René Veugelers/NL
- Focusing Oriented Expressive Arts FOAT® nach Dr. Laury Rappaport/USA
- Relational Focusing Therapy nach Lynn Preston
Focusing erklärt von DFG Mitglied Anne Steinbach
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Focusing gekreuzt mit Kunst
Personzentrierte und Focusing Orientierte Kunsttherapie
- Intermodaler Ausdruck
- Körper und Kunst basiertes Prozessieren
- Klinische Sensitivität
- Arbeit mit Strukturgebundenheiten
Experienzielles Collagieren | Foto Therapie
- Freiraum schaffen im Bild suchenden Prozess
- Visions- und lösungorientiertes Gestalten
- Stärkung der Resilienz
Sensomotorische Kunsttherapie GD®
- Bilaterales Zeichnen
- rythmisch-wiederholende Bewegungen
- Neuronale Selbstregulation
- Trauma Release
Rezeptive Kunsttherapie
- Nachempfinden von Kunstwerken
- Künstlerische Aktivierung
- Weiterführende Motivgestaltung
- Bearbeitung eines persönlichen Themas
Kunsttherapeutisches Focusing - Tools
- Video: Wege ins FOAT®, deutsch ©FOCUSZ
- Video: FOAT® und die 6 Schritte des Focusing, deutsch ©FOCUSZ
- Check-in mit Kunst nach Laury Rappaport, deutsch ©FOCUSZ (PDF)
- Übung Innerer Kritiker und Kunst nach Laury Rappaport, deutsch ©FOCUSZ (PDF)
- Kreativität und Umgang mit dem Inneren Kritiker ©FOCUSZ (PDF)
FOCUSING und KUNST
Methodik und Geschichte
Die Methodik des Kunsttherapeutischen Focusing von FOCUSZART ist aus dem Expressive Arts Focusing ExAF heraus entstanden
Expressive Arts Focusing ExAF wurde 2019 vom FOCUSZ Zentrum entwickelt und als neuer Ansatz über die Website https://expressive-arts-focusing.jimdosite.com/ veröffentlicht
Im Gegensatz zu anderen Verwendungen des Begriffs "Expressive Arts Focusing" (Rappaport, 2021) umfasst Expressive Arts Focusing ExAF mehr als spontanen Kunstausdruck der zu Focusing führen kann oder auch nicht
Der ExAF-Ansatz und das Kunsttherapeutische Focusing sind absichtsvoll. Alle Kunstaktivitäten werden über einen inneren Dialog vorbereitet. Unterschiedliche Kunst- und Ausdruckstraditionen werden genutzt und mit Existential Wellbeing Counseling, Körpertherapie und intermodalem Focusing Plus gekreuzt
Focusing Plus ist ein spezifischer Focusing Stil des Focusing Netzwerks FN Deutschland-Schweiz. Focusing Plus beinhaltet die Arbeit mit strukturgebundenen Mustern des Erlebens und Verhaltens. Die Intermodaltiät beim Focusing Plus schliesst energetische Körperarbeit mit ein
Focusing Plus hat seine Wurzeln in der Arbeit der frühen Pioniere des Focusing-Netzwerks FN, ehemals International Focusing Network IFN, 1981. Das IFN startete mit seinen Publikationen in 1982. Alle späteren Veröffentlichungen des FN erfolgten in Kooperation mit dem GFK Institut für Körpertherapie, Focusing und Personzentrierte Psychotherapie Zürich
Die Publikationen des IFN- und GFK-Gründers Ernst Juchli, der GFK/FN Mitbegründerin Christiane Geiser, des GFK/FN Ausbilders Hans-Ulrich Schlünder und anderer FN/GFK-Mitautoren reichen von den Anfängen bis heute. Ihre Artikel, Essays und kreativen Schreibprojekte mündeten in zwei Büchern, die 2017 vom GFK-Institut Zürich und der Schweizerischen Gesellschaft für Psychotherapie SGfK veröffentlicht wurden
FOCUSZART steht seit 1995 in der Tradition des Focusing Netzwerks FN und bietet seit 2016 regelmäßig Studientage für das GFK an. Erste FOCUSZART Veröffentlichung im SGfK Bulletin 2018
FOCUSZARt
Focusing zentriert in Kunst und therapie
FOCUSZ ZENTRUM TÜBINGEN
Copyright © 2016-2023 FOCUSZART Freda Blob